SAC-ARS Rettungsstation Engelberg 5.14

SAC-ARS Rettungsstation Engelberg 5.14

Sonntag, 19. Januar 2025

Modul 2 bestanden

Sven mit Tinka haben letzte Woche das Ausbildungsmodul 2 mit Bravour bestanden. Gratulation.

Ein weiterer Schritt zur Einsatzfähigkeit. Sie streben nun in unzähligen Trainings das Modul 3 an, um die Einsatzfähigkeit zu erreichen.

Sonntag, 19. Januar 2025

Einsatzfähigkeit

Wir gratulieren unserem Hundeteam René mit Nala zur bestandenen Einsatzfähigkeit.

Nala ist nun bereit für Lawineneinsätze

Samstag, 11. Januar 2025

Anerkennungspreis der Albert Köchlin Stiftung

Am 9. Januar 2025 durfte die ARZ den Anerkennungspreis der Albert Köchlin Stiftung entgegennehmen.

Zum Medienbericht der LZ.

Dienstag, 11. Juli 2023

Rückblick 2024 und Jahresprogramm 2025

Bereit zum Download

Dienstag, 11. Juli 2023

Einsätze Oktober bis Dezember

Am 20. Oktober rückten wir ins Brunnigebiet aus , um einen Gleitschirm aus einer Baumgruppe zu holen.Der Pilot konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt.

Dezember: Am 11.12.2024 wurde die Saison im Galtiberg/Sulzgraben eröffnet. 4 Personen mussten aus dem Sulzgraben evakuiert werden. Eine Person war verletzt und musste ins Spital geflogen werden.

Einen Tag später am 12.12.2024 musste wieder eine Person aus dem Graben ausgeflogen werden. Der Variantenfahrer war infolge wenig Schnee blockiert.

Eine weitere Evakuation fand am 25.12.2024 im Steinberg statt. 2 unverletzte Variantenskifahrer wurden nach Trübsee ausgeflogen.

Alle drei Einsätze mussten in Dunkelheit mit Windeneinsatz und RSH durchgeführt werden.

Montag, 20. März 2023

Ausbildung abgeschlossen

Unser Teammitglied Jasper hat diesen Herbst den Einsatzleiterkurs abgeschlossen.

Herzliche Gratulation Jasper

Sonntag, 22. September 2024

Ausbildungsdaten 2025 RS 5.14

Die Daten der Ausbildungen im 2025 der Rettungsstation Engelberg 5.14 sind bekannt. Ebenfalls die relevanten Kurse und Daten der ARZ und ARS.

Ersichtlich unter Jahresprogramm.

Sonntag, 22. September 2024

Einsätze Juli bis September

Von Anfangs Juli bis 21.September sind die Retter zu 6 Einsätzen ausgerückt.

1. Juli: 2 Pers. müssen im Gebiet Undrist Staffel Tagenstal evakuiert werden.

13.Juli: Am Schlossberg ereignete sich ein Kletterunfall bei dem sich eine Person verletzte. Zur Unfallzeit herrschte dichter Nebel. 11 Retter wurden für diesen Einsatz aufgeboten.

9.August: Kletterunfall am Klettersteig Zittergrat.

22.August: 4 Retter waren für 4 verstiegene Schafe im Gebiet Sunnigberg im Einsatz. Sie unterstützen weitere 4 Retter der Grosstierrettung (GTRD Schweiz).

12.September: MItten in der Nacht erfolgte ein Alarm. 2 Personen mussten von der Schutzhütte unterhalb des Surenenpass evakuiert werden, weil eine Person gesundheitliche Probleme bekam. Es herrschte schlechtes Wetter, leichter Schneefall und Nebel.

21. September: Tandem Gleitschirmunfall auf dem Brunni. 2 Personen wurden dabei verletzt.

Sonntag, 22. September 2024

Jährliche Seilbahn, Sessellift Evakuationsübung bei den Titlisbahnen

Bei schönstem Wetter wurde die Übung diesmal am Sessellift "Hopper" durchgeführt.

Sonntag, 22. September 2024

Sommerübung 2024, Windeneinsatz und Medizinische Ausbildung

In allen Übungen muss ein medizinischer Teil integriert sein. An der Sommerübung bestand der Medizinische Teil darin, den abgestürzten Patienten möglichst schnell zu versorgen und schonend zu bergen.

Sonntag, 23. Juni 2024

Basic Kurs 1

Aaschlucht

Am Basic Kurs 1 wurde die Rettung eines Patienten mit Beinbruch aus der Aaschlucht beübt. Dazu musste eine Seilbahn erstellt werden. Hier gehts zur Galerie.

Sonntag, 23. Juni 2024

Einsätze Mai / Juni 2024

2 Einsätze sind bis jetzt in den beiden Monaten zu verzeichnen.

Am 11. Mai geriet ein Gleitschirmflieger unmittelbar nach dem Start in Schwierigkeiten und flog dabei in eine Baumgruppe. Zu einem weiteren Einsatz kam es am 26. Mai in der Fürrenhochflue. Eine Kletterin stürzte in der letzten Seillänge und verletzte sich erheblich.

Samstag, 18. Mai 2024

Einsätze Januar 2024 bis Mai 2024

Seit vielen Jahren die ruhigste Wintersaison für die Rettungsstation Engelberg 5.14

Am 03.02.2024 musste ein blockierter Wanderer unterhalb des Grassenboden evakuiert werden.

Ein weiterer Einsatz fand am 04.02.2023 statt. Auf dem gefrorenen Trübsee verunfallte ein Kitesurfer.

11.05.2024 Nach dem Start auf dem Brunni geriet ein GS Pilot in Schwierigkeiten. Er musste aus den Bäumen gerettet werden

Samstag, 18. Mai 2024

Neue Motorwinde

Im Jahr 2002 wurde die Chamonix Winde in der Bergrettung eingeführt. sie ersetzte die Friedliwinde, die ab 1957 eingesetzt wurde.

Seit 2002 hat sich wieder viel im Bereich von motorisierten Winden getan. Vor kurzem hat sich die Rettungsstation Engelberg 5.14 eine neue Motorwinde angeschafft. Die Harken Powerseat ist viel leichter, vielseitiger einsetzbar und einfacher in der Handhabung.

Dank einer grosszügigen Spende der Frauengemeinschaft Engelberg zur Anschaffung einer neuen Winde, konnten wir den Kauf der Harken Winde bereits dieses Jahr tätigen.

Am 27. Juni 2024 beginnt die Instruktion und Ausbildung an der Winde.

Samstag, 18. Mai 2024

Weiterbildung auf Stufe Regional

Dino und Jeffrey absolvierten erfolgreich den Grundkurs Sommer, welcher am 11.05.2024 in Wassen stattfand.

Aktuell

März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       

17:00 - 23:00 Motivationsübung / Mannschaftsessen Abendkurs

Treffpunkt ab 17:00 Uhr im Restaurant Ritz

GV ARZ

18:00 - 22:00 Baumrettungen Abendkurs

Verschiebetermin 22.05.2025

Grund- und Weiterbildungskurs Sommer ARZ

18:00 - 22:00 Baumrettungen Abendkurs

Verschiebedatum

********

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.